Wir als der grosse tyrann beleuchten in «WANDATHEATER» (Premiere 2025) die Blütezeit der deutschen Wanderbühnen (1670-1760). Damit begibt sich der grosse tyrann auf eine Spurensuche nach dem Ursprung des «Freien Theaters», wie wir es heute kennen. Als feministisches Kollektiv wählt der grosse tyrann diese Periode, da sie zudem den Einzug der Frauen ins Theater markiert. Nahezu zweitausend Jahre lang kam die abendländische Theatertradition ohne Frauen aus; die weiblichen Rollen wurden von Männern, den sog. «Mädchen-Darstellern», besetzt. Erst am Ende der Renaissance betraten zum ersten Mal Berufsschauspielerinnen die europäische Bühne. Frauen bildeten den Kern der Ensembles: Die Zuschauer:innen bezeichneten die Truppen häufig nach den Namen der weiblichen Stars. Auch als Prinzipalinnen (Leiterinnen dieser Wandertruppen) sind Wanderkomödiantinnen bereits um 1580 belegt. Eine von ihnen war Friederike Caroline Neuber – die Neuberin.
Unsere Ikone – Die Neuberin
Friederike Caroline Neuber (1697-1760) wurde bekannt durch ihre virtuose Veralberung von Männertypen und spielte insbesondere zu Beginn ihrer Karriere vornehmlich Hosenrollen. Die Neuberin war im 18. Jahrhundert schon eine Berühmtheit, als Schauspielerin und als Dichterin, als Theaterreformerin und als ebenso eigenwillige wie strenge Prinzipalin. Ihre Truppe gehört zu den besten im Land; wo immer sie ihre Bretterbühne aufbaut, wird sie zum Stadtgespräch. Heute ist sie beinahe vergessen. Zu Unrecht, denn als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der frühen deutschsprachigen Theatergeschichte hat sie die darstellende Kunst massgeblich weiterentwickelt. So ist das Abenteuer ihres Lebens nicht nur ein Spiegel ihrer Zeit, sondern zugleich eine Parabel für den Aufbruch des Theaters. Es erzählt auch vom frühen Kampf der Frauen um ihre eigenen Ideale, um Selbstbestimmung und Führungspositionen.
„Die Band ist wieder zusammen!“
Wir freuen uns riesig, verkünden zu können, wieder in der bewährten Konstellation aus „Der Nebenwiderspruch – Eine Kampfansage“ im Kernteam mit Rosanna Zünd und Wanda Wylowa als Quartett zusammenzuarbeiten.